
Nur ein ganz kleiner Teil der schweizerischen Bevölkerung sucht die Hilfe eines Immobilienmaklers. Die meisten schauen sich selbst um und finden so ihre Wohnungen. Doch in den meisten Fällen stellen sie danach fest, dass ihr Kauf sich nicht gelohnt hat. Sei es wegen Defekten, die Sie erst später bemerken oder wegen Nachbaren, die ihnen nicht passen.
Deshalb ist es um so wichtiger für die Immobilienverwalter, ihre Arbeit so gut wie möglich zu machen um 1) sich von der Konkurrenz abzuheben und 2) die Arbeit des Immobilienmaklers lohnenswert zu machen. Somit würden sich mehr Leute für die Dienstleistungen des Immobilienverwalters entscheiden.
Auf was müssen Sie als Immobilienmakler achten, damit Sie zu mehr Kunden kommen?
– Es ist wichtig, dass der Kunde das Gefühl hat sein Geld richtig zu investieren – der Immobilienmakler soll sich gelohnt haben. Das erreichen Sie durch professionelle Beratung.
– Der Kunde soll Ihnen vertrauen. Seien Sie stets ehrlich und offen. Ausserdem sollten Sie höflich und respektvoll mit Ihrem Kunden umgehen. (Ihr Kunde wird auf diese Weise eher auf Preisvorschläge eingehen).
– Verhandeln Sie den optimalen Preis für Ihre Kunden. Das ist nicht einfach, aber machbar. In der Verhandlung selbst sollten Sie versuchen Gemeinsamkeiten zu schaffen und nicht hauptsächlich an sich selber zu denken. Das kommt nicht gut an und wird Ihnen bestimmt nicht nützen.
– Seien Sie geduldig und hören Sie aufmerksam zu. Diese Informationen können Sie gut für Ihre Zwecke nutzen.
– Achten Sie auf Ihre Körpersprache. Stehen Sie aufrecht und präsentieren Sie die Immobilie so gut es geht. Versuchen Sie die Nachteile der Immobilie zwar zu erwähnen aber bleiben Sie nicht zu lange bei diesem Thema.
Mit diesen Tipps sollte eigentlich nichts schief laufen. Und auch falls Ihr Interessent sich gegen die Immobilie entscheidet, können Sie sicher sein, dass Sie einen guten Eindruck hinterlassen haben. Das führt zu Empfehulungen – neue Chancen.