
Ausbildung, Karrieremöglichkeiten und wie gute Facility Management Software hilft
Facility Management, manchen vielleicht eher unter den Begriffen „Immobilienverwaltung“ oder „Liegenschaftsverwaltung“ bekannt, beschäftigt sich mit der Bewirtschaftung und Verwaltung von Gebäuden, deren technischen Anlagen und Einrichtungen. Ziel ist es dabei, Prozesse zu koordinieren und zu überwachen, um die Betriebs- und Bewirtschaftungskosten dauerhaft zu senken. Der Wert und die Verfügbarkeit von Gebäuden und technischen Anlagen sollen langfristig erhalten werden und so einen guten Return-of-Investment sichern.
Um diese Ziele zu erreichen, wird es immer wichtiger gut ausgebildete Facility Manager zu haben, die diese Aufgaben mit Spezialwissen und Weitblick wahrnehmen können. Wir möchten Ihnen hiermit Einblick in Berufsbild, Ausbildung und Karrieremöglichkeiten als Facility ManagerIn geben.
Facility Management: ein abwechslungsreiches und umfassendes Berufsfeld
Das Facility Management vereint eine Vielzahl spannender und herausfordernder Aufgaben in sich. So fallen dem bzw. der zukünftigen Facility ManagerIn unter anderem folgende Aufgaben zu:
• Hauswartung und Pflege von Aussen- und Grünflächen
• Reinigung (Innen, aussen)
• Organisation von Instandhaltungsmassnahmen, Umbauten und Reparaturen
• Instandhaltung technischer Anlagen (z.B. Heizung, Lift, Lüftungsanlagen usw.)
• Technischer Support
• Management von Immobilien inkl. Betriebskosten, Verwaltung und Vermietung
• Beschaffungsmanagement von Gebrauchsgütern und Versorgung
• Infrastrukturleistungen (Empfang, Pikettdienst, etc.) für grosse Liegenschaften
Facility Manager sind Dienstleister und arbeiten auch in Bereichen, wo man es so nicht erwarten würde, wie z.B. in der Eventorganisation. Auch das Catering kann in ihren Aufgabenbereich fallen. Oder die Hygiene in einer Liegenschaft. Sie zeichnen sich für die organisatorischen Abläufe in grossen Industriebetrieben oder die Inneneinrichtung eines Hotels oder Alterszentrums verantwortlich. Betriebliche Abläufe in jedem Sinn sind ihr Tätigkeitsbereich. Ihr oberstes Anliegen ist die Erhaltung und Verbesserung der baulichen Infrastruktur von Krankenhäusern, Industriebetrieben oder Wohnbaugenossenschaften. Alle baulichen, gebäudetechnischen und informationstechnologischen Fragestellungen werden von Facility Managern engagiert angegangen. Durch ihre Tätigkeit und Spezialwissen werden Betriebsabläufe optimiert und so neues Kapital für Investition und Innovation freigesetzt.
Die Branche richtet sich an Personen die es verstehen, technisches Know-how und ausgezeichnete betriebswirtschaftliche Kenntnisse zu kombinieren. Sie vereinen Fachwissen aus den Bereichen Architektur, Bauwesen und Projektmanagement.
Facility Management als Aufgabe für „Multi-Tasker“
Vielleicht haben Sie die obigen Aufgaben gelesen und Fragen sich jetzt: Wie sollte ich das alles jemals selbst übernehmen können? Müssen Sie natürlich nicht! Als Facility ManagerIn muss man nicht jede Aufgabe selbst übernehmen. Man sollte aber die Übersicht behalten und die technischen, organisatorischen und kaufmännischen Anforderungen im Zusammenhang mit einer Liegenschaft verstehen können. Dafür braucht es sowohl technisches als auch betriebswirtschaftliches und soziales Knowhow. Gute Facility Manager zeichnen sich durch folgende Eigenschaften aus:
• Ganzheitliches Denken
• Kostenorientierung
• Spezialwissen
• Managementfähigkeiten
• Kommunikations- und Teamfähigkeit
• Belastbarkeit und Verantwortungsbewusstsein
• Selbstständigkeit
• Initiative und Kreativität
Eine gute Facility Management Software kann Sie in allen Bereichen der Immobilienverwaltung effektiv unterstützen. Wir würden uns über Ihre Kontaktaufnahme freuen, wo wir Ihnen die verschiedenen Software-Lösungen von Interdialog näherbringen können.
Facility Management Ausbildungsmöglichkeiten und Karriere
Facility Management ist ein Berufsfeld mit genügend Stellenangeboten und guten Karriereaussichten. Zunehmend findet eine Professionalisierung und Spezialisierung durch neue Angebote zur Aus- und Weiterbildung statt.
Facility Management kann in der Schweiz nur an einer Fachhochschule studiert werden, an der ZHAW in Wädenswil. Eine Ausbildung auf universitärer Stufe gibt es noch nicht. An der ZHAW werden ein Bachelor- und ein Masterprogramm angeboten, wo Studenten sich wissenschaftlich vertiefen können. Das Studium vermittelt durch einen modularen Aufbau Kenntnisse zu personenbezogenen Dienstleistungen oder Hospitality Management (Eventmanagement, Einkauf, Textil- oder Hygienemanagement…) und gebäudebezogenen Dienstleistungen oder dem eigentlichen Immobilienmanagement (Life Cycle Management, Betriebsoptimierung usw.). Die Forschung ist im Bereich des Facility Management noch sehr jung, doch die ZAHW bietet Schwerpunkte in den Bereichen Gesundheit, Nachhaltigkeit und Optimierungsmöglichkeiten.
Das breite Praxisfeld, die schnelle Entwicklung auf dem Gebiet des Facility Management und die ständig steigenden Anforderungen in der Berufswelt erfordern kontinuierliche Weiterbildung. Von verschiedenen Stellen werden zertifizierte Weiter- und Ausbildungen angeboten, um dem Prinzip des lebenslangen Lernens und aktuellen Entwicklungen Rechnung tragen zu können.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Nun sind Sie bereit mit Ihrer Karriere als Facility Manager voll durchzustarten. Natürlich brauchen Sie dafür auch die beste Facility Management Software. Sie werden schnell feststellen, dass die Software-Lösungen von Interdialog genau das sind, was Sie brauchen um Liegenschaften richtig zu verwalten. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktanfrage.